Erdwärme
Wärme des Erdkörpers + Wärme des Erdinnern + Sonneneinstrahlung = Erdwärme
WeiterlesenErdwärmesonde
Unter einer Erdwärmesonde (abgekürzt auch EWS) versteht man ein geschlossenes Rohrsystem, in welchem die Wärmeträgerflüssigkeit (Kältemittel) zirkuliert.
WeiterlesenErdwärmetauscher
Ein Sole-Erdwärmeübertrager oder Sole-Erdwärmetauscher (abgekürzt Sole-EWT) ist ein Wärmeübertrager. Der Erdwärmetauscher wird in Lüftungsanlagen von Gebäuden eingesetzt.
WeiterlesenErneuerbare Energien
Als erneuerbare Energien (auch regenerative Energien) zählen Energien, welche nicht auf endliche Ressourcen zurückgreifen müssen wie Öl, Kohle oder Gas.
WeiterlesenExpansionsgefässe
Ausdehnungsgefässe oder auch Expansionsgefässe sind Bestandteile von einem hydraulischen System. Ausdehnungsgefässe nehmen Volumenänderungen der Hydraulikflüssigkeit zwischen minimaler und maximaler Temperatur auf und können so den Druck konstant halten (Druckerhaltung).
WeiterlesenFernüberwachung
Drahtlose, externe Fernüberwachung via Tablet, Mobile oder Laptop vom Heizsystem. Mit Smart Home, können fast alle Geräte im Haus fernüberwacht werden.
WeiterlesenFernwärme (FW)
Fernwärme ist eine Möglichkeit thermische Energie in Form von Warmwasser und Wärme für die Raumbeheizung an Gebäude zu liefern. Dabei benötigt man kein eigenes Heizsystem und profitiert dabei von vielen Vorteilen.
WeiterlesenFernwärmenetz
Das Fernwärmenetz besteht aus Rohrleitungen, welche Gebäude mit Fernwärme versorgen.
WeiterlesenFlächenheizung
Unter dem Sammelbegriff Flächenheizung versteht man die Fussbodenheizung, Deckenheizung oder eine Wandheizung.
WeiterlesenFlüssiggas
Wie es der Name schon sagt, handelt es sich bei Flüssiggas um ein verflüssigtes Gas als Brennstoff für eine Gasheizung.
Weiterlesen