Haupt­ab­sperr­ein­rich­tung

Eine Haupt­ab­sperr­ein­rich­tung (HAE) ist eine Absperr­ar­ma­tur. Die HAE wird zu Beginn eines Vertei­lungs­net­zes einge­baut, um damit im Bedarfs­fall den Zufluss von Gas oder Wasser manu­ell zu unterbrechen.

Weiterlesen

Heiz­kes­sel

Im Heiz­kes­sel wird die benö­tigte Wärme der Heizungs­an­lage erzeugt. Je nach Heiz­sy­stem gibt es verschie­dene Heiz­kes­sel, wie ein Ölkes­sel oder Gasheizung.

Weiterlesen

Heiz­kör­per

Unter Heiz­kör­per versteht man Radia­to­ren, Konvek­to­ren oder Heiz­lei­sten, welche allge­mein als Wärme­tau­scher fungie­ren. Dabei trans­por­tie­ren sie die ther­misch erzeugte Ener­gie und erhö­hen dadurch die Raumtemperatur.

Weiterlesen

Heiz­last

Unter Heiz­last versteht man die zum Aufrecht­erhalt einer bestimm­ten Raum­tem­pe­ra­tur notwen­dige Wärme­zu­fuhr, diese wird in Watt angegeben.

Weiterlesen

Heiz­pe­ri­ode

Ab wann heizen? Die Zeit im Jahr während der geheizt werden muss, meistens star­tet die Heiz­pe­ri­ode im Herbst und endet im Frühling.

Weiterlesen

Heiz­rohre

Rohr einer Heizungs­an­lage, durch das das erwärmte Wasser fliesst. Heiz­rohre gibt es in verschie­de­nen Ausfüh­run­gen je nach Infrastruktur.

Weiterlesen