Kältemittel
Wärmepumpen benötigen Kältemittel zur Erzeugung von Kälte und Wärme.
WeiterlesenKilowattstunde (kWh)
Die Kilowattstunde ist das Tausendfache der Wattstunde. In dieser Einheit werden vor allem Strom‑, aber auch Heizwärmekosten abgerechnet und mit Messeinrichtungen wie dem Stromzähler oder Wärmezähler erfasst.
WeiterlesenKollektor
Ein Kollektor ist eine Vorrichtung, in der Sonnenstrahlen gesammelt werden und somit Strahlungsenergie gespeichert wird (Solarenergie).
WeiterlesenKondensation
Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Zustand (durch Abkühlung oder Druck).
WeiterlesenKonvektion
Bei der Konvektion bewegt sich die Luft vertikal. (von unten nach oben oder von oben nach unten)
WeiterlesenKonvektor
Heizkörper, der die Wärme durch Konvektion (vertikale Luftbewegung) abgibt.
WeiterlesenKraft-Wärme-Kopplung
Verfahren zur Energiegewinnung, die in Elektrizität umgewandelt wird und Wärme für Heizzwecke zur Verfügung stellt wie zum Beispiel das Blockheizkraftwerk (BHKW).
Weiterlesenkv-Wert
Der Kv-Wert wird auch als Durchflussfaktor oder als Durchflusskoeffizient bezeichnet. Er ist ein Wert für den erzielbaren Durchsatz einer Flüssigkeit oder eines Gases durch ein Ventil und dient zur Auswahl und Dimensionierung von Heizungsventilen.
Weiterlesen