Kilo­watt­stunde (kWh)

Die Kilo­watt­stunde ist das Tausend­fache der Watt­stunde. In dieser Einheit werden vor allem Strom‑, aber auch Heiz­wär­me­ko­sten abge­rechnet und mit Mess­ein­rich­tungen wie dem Strom­zähler oder Wärme­zähler erfasst.

Weiterlesen

Kollektor

Ein Kollektor ist eine Vorrich­tung, in der Sonnen­strahlen gesam­melt werden und somit Strah­lungs­en­ergie gespei­chert wird (Solar­energie).

Weiterlesen

Kraft-Wärme-Kopp­lung

Verfahren zur Ener­gie­ge­win­nung, die in Elek­tri­zität umge­wan­delt wird und Wärme für Heiz­zwecke zur Verfü­gung stellt wie zum Beispiel das Block­heiz­kraft­werk (BHKW).

Weiterlesen

kv-Wert

Der Kv-Wert wird auch als Durch­fluss­faktor oder als Durch­fluss­ko­ef­fi­zient bezeichnet. Er ist ein Wert für den erziel­baren Durch­satz einer Flüs­sig­keit oder eines Gases durch ein Ventil und dient zur Auswahl und Dimen­sio­nie­rung von Heizungsventilen.

Weiterlesen