Alters­ge­rech­tes Bad: Tipps zur Ausstat­tung barrie­re­freier Badezimmer

Alters­ge­rech­tes Bad: Tipps zur Ausstat­tung barrie­re­freier Badezimmer 

Wer heute alters­ge­recht baut, muss nicht auf ein zeit­ge­mäs­ses Ambi­ente verzich­ten. Der Life­style-Gedanke hat längst auch den barrie­re­freien Bereich erreicht. Mit einem ausge­feil­ten Design verber­gen viele Badke­ra­mi­ken und Möbel die Hilfs­mit­tel, die eine körper­li­che Beein­träch­ti­gung erfordert.

Das alters­ge­rechte Bad – bequem und aufgeräumt

Das alters­ge­rechte Bad ist in erster Linie ein komfor­ta­bles Bad. Schon einfa­che Dinge helfen bei der tägli­chen Körper­pflege wie zum Beispiel Sitz­ge­le­gen­hei­ten. Im Ideal­fall bieten Hocker oder Bänke zugleich Stau­raum, denn das alters­ge­rechte Bad ist ein aufge­räum­ter Raum. Den Möbeln kommt deshalb eine entschei­dende Rolle zu. Sie müssen viel Platz bieten, gut erreich­bar sein und mit Ordnungs­sy­ste­men für eine klare Auftei­lung sorgen.

Der Wasch­tisch – mit Bein­frei­heit und Haltegriffen

Der Wasch­tisch sollte auch im Sitzen nutz­bar sein. Egal ob ein Hocker verwen­det wird oder später viel­leicht ein Roll­stuhl, wich­tig ist die Bein­frei­heit unter dem Wasch­tisch. Auch auf ausrei­chend Abla­ge­flä­che in Griff­weite ist zu achten. Seit­li­che Griffe am Wasch­platz dienen dem Heran­zie­hen und Fest­hal­ten im Sitzen. Eine attrak­tive Alter­na­tive zur herkömm­li­chen Kombi­na­tion aus Wasch­tisch und zusätz­li­chen Halte­grif­fen sind Wasch­ti­sche mit inte­grier­ten Greif­zo­nen oder Griffe, die am Unter­schank montiert werden können.

Die Möbel – gute Erreich­bar­keit und beque­mes Handling

Bei der Körper­pflege im Sitzen ist am Wasch­tisch kein Platz für einen herkömm­li­chen Unter­schrank. Doch gerade hier ist es wich­tig, auf Pfle­ge­uten­si­lien bequem zugrei­fen zu können. Eine raffi­nierte Lösung für dieses Problem bietet beispiels­weise Gebe­rit mit dem Unter­schrank Renova Comfort. Boden und Regale haben vorne eine Ausbuch­tung: Bei geöff­ne­tem Schrank bleibt genü­gend Raum für die Beine.

Eine raffi­nierte Lösung: Geöff­net bietet der Wasch­tisch-Unter­schrank Renova Comfort genü­gend Raum für die Knie unter dem Waschtisch.

Der Spie­gel – Hoch­for­mat mit gleich­mäs­si­ger Ausleuchtung

Badspie­gel sind heute wahre Allroun­der. Sie können Spie­gel, Schrank und Leuchte in einem sein. Beim alters­ge­rech­ten Wasch­platz kommt es vor allem auf das Format an. Da der Spie­gel im Sitzen und im Stehen nutz­bar sein soll, ist ein hohes Modell zu empfeh­len. Bei der Beleuch­tung sollte auf eine gleich­mäs­sige Ausleuch­tung der gesam­ten Spie­gel­flä­che geach­tet werden. Hier bieten sich Spie­gel mit Licht­lei­sten an, die an beiden Seiten komplett von oben nach unten verlaufen.

Im alters­ge­rech­ten Bad spie­len Hygiene und Reini­gungs­freund­lich­keit eine grosse Rolle. Deshalb sollte in jedem Fall eine WC-Kera­mik ohne Spül­rand gewählt werden. Dort gibt es keine verbor­ge­nen Stel­len mehr, an denen sich Abla­ge­run­gen und Schmutz bilden können. So lassen sich die Toilet­ten­becken einfach, schnell und ohne Einsatz spezi­ell geform­ter Putz­mit­tel-Flaschen reini­gen. Einige Herstel­ler bieten spül­rand­lose WCs für Roll­stuhl­fah­rer an. Bei einge­schränk­ter Beweg­lich­keit sind auch Dusch-WCs ideal. Das umständ­li­che Hand­ling mit Toilet­ten­pa­pier entfällt. Der Intim­be­reich wird auto­ma­tisch mit einem sanf­ten, körper­war­men Wasser­strahl gerei­nigt und anschlies­send trocken geföhnt.