Entschei­dung: Bidet oder Dusch-WC?

Was spricht dafür was dagegen? 

Beim tägli­chen Toilet­ten­gang spielt die Hygiene eine sehr wich­tige Rolle. Neben Toilet­ten­pa­pier oder Feucht­tüchern kommen heut­zu­tage in Bädern und Toilet­ten oftmals Dusch-WCs oder Bidets zum Einsatz. Ob ein Bidet oder ein Dusch-WC einge­baut wird, hängt aller­dings vom persön­li­chen Geschmack ab. Auch die Platz­ver­hält­nisse spie­len eine wich­tige Rolle. Beide sani­tä­ren Einrich­tun­gen haben verschie­dene Vor- und Nachteile.

Ein Bidet benö­tigt im Bad viel Platz

Bidets sind in vielen asia­ti­schen und arabi­schen Staa­ten oder im Süden Euro­pas schon seit Jahr­zehn­ten eine feste Ausstat­tung in Bädern und WCs. Nach dem Toilet­ten­gang setzt man sich zur Reini­gung auf das zweite Becken und öffnet den dahin­ter liegen­den Wasser­hahn. Der Intim- und Anal­be­reich wird mit dem Wasser­strahl gerei­nigt und danach mit einem Hand­tuch oder Toilet­ten­pa­pier abge­trock­net. Der Vorteil des Bidets liegt ganz klar in der Hygiene. Auch durch die Höhe ist diese kleine Wasch­becken für den Intim- oder Anal­be­reich sehr bequem. Nach­tei­lig ist aller­dings der hohe Platz­be­darf, da das Bidet direkt neben der Toilette instal­liert werden muss.

Moderne Dusch-WCs werden mit einer Fern­be­die­nung bedient

Aktu­ell geniesst das Dusch-WC gerade stei­gende Nach­frage und immer grös­sere Bekannt­heit. Diese Art von WC wurde vor mehr als 50 Jahren in der Schweiz erfun­den und ist vor allen im asia­ti­schen Raum sehr beliebt. Genau wie beim Bidet werden beim Dusch-WC der Anal- und Intim­be­reich mit einem Wasser­strahl gerei­nigt. Aller­dings wird der Wasser­strahl nicht mit einem Wasser­hahn dosiert. Im Dusch-WC ist eine elek­tri­sche Pumpe einge­baut, die den Wasser­strahl per Knopf­druck auslöst. Ganz moderne Dusch-WCs sind sogar mit einer Fern­be­die­nung ausge­stat­tet. Nach­tei­lig ist aller­dings, dass das Dusch-WC an den Strom ange­schlos­sen werden muss.

Bidets und Dusch-WCs scho­nen die Umwelt

Ob es denn ein Bidet oder Dusch-WC sein soll, hängt letzt­end­lich auch von Kosten ab. Ein Bidet ist inklu­sive Arma­tu­ren schon ab etwa circa CHF 500 (ohne den Einbau) erhält­lich. Hinzu kommen dann aller­dings noch die Kosten für die Instal­la­tion. Ein Dusch-WC kann je nach Ausstat­tung zwischen CHF 1’000 bis zu CHF 5’000 kosten. Zusätz­lich müssen Kosten für den elek­tri­schen Anschluss einge­rech­net werden. Der Vorteil bei beiden Sani­tär­ein­rich­tun­gen liegt ganz klar in der Hygiene. Die Reini­gung nach dem Toilet­ten­gang ist viel gründ­li­cher. Auch für Aller­gi­ker ist die Reini­gung mit Wasser oftmals viel besser. Papier oder Feucht­tücher können verschie­dene Stoffe enthal­ten, auf die empfind­li­che Menschen reagie­ren. Ausser­dem wird der Verbrauch von trocke­nem Papier und Feucht­tüchern durch ein Bidet oder ein Dusch-WC merk­lich verrin­gert, was wiederum der Umwelt zu Gute kommt.