Check­li­ste: Heizungssanierung

Die Planung – Grund­lage des Erfolgs jeder Heizungsmodernisierung

Eine Moder­ni­sie­rung der Heizungs­an­lage stellt einen wegwei­sen­den und bedeu­ten­den Schritt dar. Die Wahl der Heizungs­art hat über viele Jahre Einfluss auf die Betriebs­ko­sten zur Bereit­stel­lung von Warm­was­ser und Heizungs­wärme und sollte daher mit einer gründ­li­chen und inten­si­ven Planung verbun­den sein. Um Ihnen einen Über­blick über die wich­tig­sten Punkte einer Heizungs­mo­der­ni­sie­rung zu geben, haben wir eine kurze Check­li­ste zum Thema Heizungs­mo­der­ni­sie­rung zusammengestellt:

Bei der Planung der Heizungs­mo­der­ni­sie­rung soll­ten Sie – idea­ler­weise in Zusam­men­ar­beit mit einem Exper­ten – verschie­dene Fragen beantworten:

  • Wie gross ist das Gebäude?
  • Wie hoch ist der jähr­li­che Wärmebedarf?
  • Handelt es sich um einen Neubau oder einen Bestandsbau?
  • Wie gut ist die Gebäudedämmung?
  • Welche Heizungs­ar­ten kommen infrage (in Bezug auf Platz­be­darf, Inve­sti­ti­ons­vo­lu­men, Umweltfreundlichkeit)
  • Sind die tech­ni­schen Voraus­set­zun­gen für die Heizungs­mo­der­ni­sie­rung erfüllt oder sind weitere Inve­sti­tio­nen notwendig?
  • Was ist der ideale Zeit­punkt für die Modernisierungsmassnahme?
  • Welches Inve­sti­ti­ons­vo­lu­men steht zur Verfügung?
  • Können Förde­run­gen in Anspruch genom­men werden?
  • Ist die Moder­ni­sie­rung mit der MuKEn 14 konform?

Die Vorbe­rei­tung einer Heizungs­mo­der­ni­sie­rung – der Teufel liegt im Detail

Eine gründ­li­che tech­ni­sche Vorbe­rei­tung der Heizungs­mo­der­ni­sie­rung ist unab­ding­bar. In dieser Phase geht es vor allem darum, einen geeig­ne­ten Fach­be­trieb zu finden. Einen ersten Eindruck vom Fach­be­trieb können Sie sich machen, wenn Sie die folgen­den Punkte beach­ten bei der Heizungsmodernisierung:

  • Refe­ren­zen und Beispiel­pro­jekte des Unternehmens
  • Leistungs­spek­trum (Montage, Wartung, Service, Notdienst)
  • Ist eine profes­sio­nelle Website vorhanden?

Die Umset­zung – vom Ange­bot zur tech­ni­schen Realisierung

In der Umset­zungs­phase ist es beson­ders wich­tig, dass die zu erbrin­gen­den Leistun­gen im Ange­bot des Fach­be­triebs klar und präzise defi­niert werden. Die Erstel­lung des Ange­bots selbst ist dabei in der Regel kosten­los. Hier finden Sie einige Punkte, die bei Begut­ach­tung des Ange­bots einer Heizungs­mo­der­ni­sie­rung zu berück­sich­ti­gen sind:

  • Das Ange­bot enthält Mate­ri­al­ko­sten, Lohn­ko­sten, Fahr­ko­sten, Dritt­lei­stun­gen (Elek­tri­ker, Mauer, Isola­teur, …) und even­tu­elle Zuschläge
  • Das Ange­bot ist für einen defi­nier­ten Zeit­raum verbindlich
  • Die Leistungs­po­si­tio­nen passen zu der verein­bar­ten Heizungsart
  • Die Leistung des Heiz­kes­sels ist zur Deckung des Wärme­be­darfs ausreichend

Gerade bei den tech­ni­schen Frage­stel­lun­gen empfiehlt es sich, einen Exper­ten zu konsul­tie­ren. Gerne stehen wir Ihnen auch bei diesem Schritt zur Seite und bera­ten Sie in Bezug auf das Angebot.