Die Heizung plät­schert – was nun?

Heizung plätschert Wasserdruck

Die Heizung plät­schert – was nun?

Wenn die Heizung nach dem Aufdrehen perma­nent zu plät­schern beginnt, kann das zu einem Problem werden. Nicht nur, dass eine perma­nente Geräusch­quelle unan­ge­nehm ist, laute Geräu­sche können ausserdem ein Anzei­chen für eine Störung im Heizungs­sy­stem sein. Im Folgenden soll auf zwei Fragen einge­gangen werden:

  • Was ist der Grund für das Plät­schern in der Heizung?
  • Wie kann das Plät­schern der Heizung wieder besei­tigt werden?

Worin bestehen die Ursa­chen, wenn die Heizung plätschert?

Um die Ursache für eine plät­schernde Heizung zu ergründen, sollte kurz die Funk­ti­ons­weise einer Stan­dard­hei­zung betrachtet werden. Bei den üblich in Wohn­ge­bäuden einge­bauten Heizungen handelt es sich um solche mit geschlos­senem Wärme­kreis­lauf. Ein Ener­gie­träger – in den meisten Fällen Wasser – wird zentral erhitzt und über ein Leitungs­sy­stem in sämt­liche zu behei­zende Räume gepumpt. Dort fliesst er durch Heiz­körper und gibt die aufge­nom­mene Wärme an die Raum­luft ab. Dieses System kann auf Stör­ein­flüsse empfind­lich reagieren, zum Beispiel auf in den Wasser­kreis­lauf einge­schlos­sene Luft. Eine mögliche Folge können plät­schernde Geräu­sche sein, andere denk­bare Auswir­kungen sind Heiz­körper, die sich nicht mehr optimal erwärmen können. Beson­ders stark machen sich solche Probleme in der Regel bei denje­nigen Heiz­kör­pern bemerkbar, die beson­ders weit vom Heiz­kessel entfernt sind.

Welche konkreten Ursa­chen zeichnen sich verantwortlich?

Die Geräu­sche, die von der Heizungs­an­lage verur­sacht werden können, können unter­schied­liche Formen annehmen und sind zusätz­lich auch von der persön­li­chen Wahr­neh­mung abhängig. Ein gewisses Grund­rau­schen wird durch das strö­mende Wasser ausge­löst und ist völlig normal. Wird der Laut­stär­ke­pegel jedoch zu hoch, liegt vermut­lich ein Problem vor. Stör­ge­räu­sche können rauschende, plät­schernde oder auch knackende, klop­fende Ausprä­gung haben. Bei plät­schernden Geräu­schen liegt in der Regel eine von drei Haupt­stö­rungen vor:

  • Im Wasser­kreis­lauf ist Luft eingeschlossen
  • Die Umwälz­pumpe arbeitet mit zu hoher Drehzahl
  • Der Wasser­druck der Anlage ist zu gering

Einge­schlos­sene Luft aus dem System entfernen

Heizung plätschert - Spezialschlüssel

Ist das Problem, dass Luft in den Leitungen einge­schlossen ist, wird eine ordnungs­ge­mässe Zirku­la­tion des Wassers verhin­dert. Neben plät­schernden Geräu­schen nach dem Aufdrehen des Ther­mo­stat­ven­tils der Heizung führt dies zum Beispiel auch dazu, dass sich betrof­fene Heiz­körper nur noch teil­weise erwärmen. Um das Problem zu lösen, muss die Luft aus den Leitungen und Heiz­kör­pern entfernt werden. Dazu sollte zunächst die Umwälz­pumpe ausge­schaltet und zwischen 30 und 60 Minuten gewartet werden. So wird das Heiz­wasser beru­higt und die Luft steigt zu einer hoch­ge­le­genen Stelle des Kreis­laufs, ähnlich wie bei Kohlen­säure in einer Limo­nade. Dadurch kann die gesamte Luft auf einmal entzogen werden. Sollte kein Zugang zum kompletten Heizungs­kreis­lauf gegeben sein – zum Beispiel in einer Miet­woh­nung – sollte zumin­dest der Teil­kreis­lauf der eigenen Wohnung geschlossen werden. Dann beginnt das konkrete Entlüften des Heizkörpers:

  • Zunächst wird der Heiz­körper voll aufgedreht
  • Dann wird das Entlüf­tungs­ventil des Heiz­kör­pers mit einem Entlüf­tungs­schlüssel geöffnet, bis ein Zischen das Austreten der Luft signalisiert
  • Das Ventil wird geöffnet gehalten, bis die ersten Tropfen Heizungs­wasser austreten. Daher sollte ein Eimer unter­ge­halten werden
  • Das Ventil wird wieder geschlossen und die Heizung wieder ausgeschaltet

Nachdem alle Heiz­körper entlüftet sind, muss die Pumpe wieder einge­schaltet bezie­hungs­weise der Wohnungs­kreis­lauf geöffnet werden.

Die Dreh­zahl der Umwälz­pumpe einstellen

Eine weitere mögliche Ursache für Plät­schern in der Heizungs­an­lage kann die Umwälz­pumpe sein. Diese arbeitet in der Regel nach einem Rota­ti­ons­prinzip und fördert das Heizungs­wasser über eine Dreh­be­we­gung in die einzelnen Heiz­körper. Viele Modelle lassen sich manuell einstellen, um sich an den momen­tanen Bedarf anpassen zu lassen. Eine Pumpe, die mit zu hoher Leistung arbeitet, muss entspre­chend der Bedie­nungs­an­lei­tung zurück­ge­stuft werden. Eine niedrig einge­stellte Heizung benö­tigt unter Umständen etwas länger, bis sie voll­ständig warm wird. Dies ist einer lauten Heizung aber meistens vorzuziehen.

Über­prü­fung des Wasserdrucks

Eine letzte mögliche Ursache kann ein zu nied­riger Wasser­druck in der Heizungs­an­lage sein. Um ordnungs­ge­mäss durch die Leitungen zu strömen, muss in den Leitungen ein Über­druck herr­schen, also ein Druck von minde­stens einem bar. Für ein Einfa­mi­li­en­haus sollte ein Wasser­druck zwischen 1,5 und 2 bar einge­stellt sein. Weiterhin gilt, dass der Druck höher sein muss, je höher das Wasser gepumpt werden muss. Die Einstel­lung sollte indi­vi­duell vorge­nommen werden, als Faust­regel gilt: pro zu über­win­dendem Höhen­meter sollte der Druck um 0,1 bar höher sein.

Heizung plätschert Wasserdruck

Der Anla­gen­druck wird am soge­nannten Mano­meter abge­lesen. Unter Umständen werden neben dem momen­tanen Druck auch opti­male und kriti­sche Druck­be­reiche ange­zeigt. Befindet sich die Anzeige ausser­halb des opti­malen Bereichs, muss Wasser nach­ge­füllt werden. Dabei muss sicher­ge­stellt sein, dass das Wasser die nötige Qualität hat. Bei Einhal­tung dieser Vorschriften kann auch das Auffüllen des Heiz­was­sers ohne Fach­mann selbst durch­ge­führt werden. Bei Unsi­cher­heit, auch hinsicht­lich der Ursa­chen, kann dennoch die Unter­stüt­zung eines Fach­manns hilf­reich sein. Denkbar ist unter anderem:

  • Ein Defekt am Ausdehnungsgefäss
  • Leckage
  • Ein fehler­haftes oder falsch einge­stelltes Sicherheitsventil
  • Verlust durch regel­mäs­siges Entlüften

Gerade bei häufigem Druck­ab­fall sollte nach dem Grund geforscht werden, da hier vieles für eine defekte Anla­gen­kom­po­nente spricht.

Was tun, wenn die Heizung weiterhin plätschert?

Heizung plätschert Fachmann

Die Ursa­chen der beschrie­benen Störungen können in der Regel ohne Unter­stüt­zung vom Fach­mann über­prüft und behoben werden. Wird das Problem jedoch nicht gefunden, muss ein fach­kun­diger Instal­la­teur hinzu­ge­zogen werden, da in der Regel eine schwer­wie­gen­dere Störung der Anlage verant­wort­lich ist. Eine mögliche Mass­nahme stellt ein hydrau­li­scher Abgleich dar, bei dem die indi­vi­du­ellen Wasser­durch­flüsse für jeden Heiz­körper einge­stellt werden. Gene­rell sollten Heizungs­ge­räu­sche niemals länger igno­riert werden, weil mit ihnen oft auch funk­tio­nelle Probleme einhergehen.