Pufferspeicher
Pufferspeicher dienen zur Speicherung überschüssiger Energien von Heizungen und Wärmepumpen. Durch diese Speicherung ist es möglich, Wärmeenergie zu nutzen, ohne einen tatsächlichen Verbrauch zu betreiben. Das senkt Heizungskosten und erhöht den Wirkungsgrad einer Heizungsanlage.
WeiterlesenQuerlüftung
Umgangssprachlich wird die Querlüftung auch Durchzug genannt. Die Querlüftung verhindert einen grossen Verlust der Raumtemperatur und spart Heizkosten.
WeiterlesenRadiatoren
Heizkörper sind Teil einer Heizungsanlage. Radiatoren sind Hohlkörper, welche meistens aus Stahl hergestellt werden und zur Wärmeabgabe genutzt werden.
WeiterlesenRaumheizkörper
Es gibt vier verschiedene Heizkörper: Flächenheizplatte, Konvektoren, Radiatoren und Sonderbauformen. Raumheizkörper sind verantwortlich für die Abgabe von Heizungswärme durch Konvektion und Wärmestrahlung.
WeiterlesenRaumtemperaturregler
Raumtemperaturregler kommen häufig bei Neubauten zum Einsatz. Sie messen die Raumtemperatur und gleichen diese mit einem definierten Sollwert ab. Bei einer Unterschreitung wird Wärme abgegeben.
WeiterlesenRücklauf
Was passiert mit Heizwasser, welches nicht mehr warm ist? Es fliesst vom Heizkörper durch den Rücklauf zurück in den Heizkessel von der Zentralheizung.
WeiterlesenSolaranlage (Solarthermie)
Solarthermieanlagen fangen die Energie der Sonne auf und wandeln diese in Wärme um. Der Unterschied zwischen Solaranlagen (Solarthermie) und Photovoltaikanlagen liegt darin, dass Photovoltaikanlagen die Sonneneinstrahlung nutzen, welche mittels Solarzellen aufgenommen wird, und diese dann in elektrische Energie umwandeln.
WeiterlesenSolarer Deckungsgrad
Der solare Deckungsgrad gibt an, wie hoch der Anteil der Solarenergie an der im Haus insgesamt benötigten Gesamtenergie ist.
WeiterlesenSolarspeicher
Ein Solarspeicher dient dazu, überschüssige Sonnenwärme zu speichern, so dass diese verwendet werden kann wenn die Sonne nicht scheint.
WeiterlesenSolarthermie (Solaranlage)
Solarthermie ist das Umwandeln von Sonnenenergie in thermische Energie (Wärme).
Weiterlesen