Einrohr­sy­stem

Eine Einrohr­hei­zung ist eine Warm­was­ser­hei­zung, bei der die Heiz­kör­per in einer Ring­lei­tung der Reihe nach mit Warm­was­ser durch­strömt bzw. belie­fert werden.

Weiterlesen

Entlüf­ter

Entlüf­ter dienen dazu, die über­schüs­sige Luft aus dem Heizungs­sy­stem zu entfer­nen. Dies kann auto­ma­tisch oder manu­ell gemacht werden.

Weiterlesen

Erdwär­me­sonde

Unter einer Erdwär­me­sonde (abge­kürzt auch EWS) versteht man ein geschlos­se­nes Rohr­sy­stem, in welchem die Wärme­trä­ger­flüs­sig­keit (Kälte­mit­tel) zirkuliert.

Weiterlesen

Erdwär­me­tau­scher

Ein Sole-Erdwär­­me­­über­­­tra­­ger oder Sole-Erdwär­­me­­tau­­scher (abge­kürzt Sole-EWT) ist ein Wärme­über­tra­ger. Der Erdwär­me­tau­scher wird in Lüftungs­an­la­gen von Gebäu­den eingesetzt.

Weiterlesen

Erneu­er­bare Energien

Als erneu­er­bare Ener­gien (auch rege­ne­ra­tive Ener­gien) zählen Ener­gien, welche nicht auf endli­che Ressour­cen zurück­grei­fen müssen wie Öl, Kohle oder Gas.

Weiterlesen

Expan­si­ons­ge­fässe

Ausdeh­nungs­ge­fässe oder auch Expan­si­ons­ge­fässe sind Bestand­teile von einem hydrau­li­schen System. Ausdeh­nungs­ge­fässe nehmen Volu­men­än­de­run­gen der Hydrau­lik­flüs­sig­keit zwischen mini­ma­ler und maxi­ma­ler Tempe­ra­tur auf und können so den Druck konstant halten (Drucker­hal­tung).

Weiterlesen