Abgas

Abgase entste­hen aus der Verbren­nung von Brenn­stof­fen im Heizungs­pro­zess. Abgase enthal­ten Kohlen­stoff­di­oxid (CO2) und sind somit umweltschädlich.

Weiterlesen

Abgas­lei­tung

Abgas­­lei­­tungs-Systeme können raum­luft­ab­hän­gig oder raum­luft­un­ab­hän­gig betrie­ben werden und führen die Abgabe über das Dach nach draus­sen. Abgas­lei­tun­gen werden bei Brenn­wert­an­la­gen einge­setzt (Gas‑, Pellet- und Ölheizungen).

Weiterlesen

Abgas­schall­dämp­fer

Geräu­sche inner­halb einer Heizungs­an­lage werden als Körper- und als Luft­schall trans­fe­riert. Sie werden über die Abgas­an­lage direkt in die Wohn-/ und Schlaf­be­rei­che oder über den Kamin direkt zu den Nach­barn über­tra­gen. Um hohe Lärm­emis­sio­nen und Rekla­ma­tio­nen von der Umge­bung zu verhin­dern, werden Schall­dämp­fer eingesetzt.

Weiterlesen

Abgasüberwachungs­einrichtung

Alle Gasge­räte mit einer Ablei­tung der Abgase durch den Kamin und Strö­mungs­si­che­rung sind mit einer Sicher­heits­ein­rich­tung ausge­stat­tet. So wird verhin­dert, dass bei einem Abgas­rück­stau der Bren­ner auto­ma­tisch aufhört zu arbei­ten, um einen Abgas­aus­tritt in die Räum­lich­kei­ten zu verhindern.

Weiterlesen

Abschat­tung

Abschat­tung kommt dann zustande, wenn eine Immo­bi­lie von Objek­ten (Baum, Anten­nen, Kamin­an­la­gen oder sonsti­gen Gebäu­den) abge­schirmt wird. So wird Solar­an­lage nicht voll­stän­dig von der Sonne bestrahlt.

Weiterlesen

Alter­na­tive Brennstoffe

Holz und Biogas sind alter­na­tive Brenn­stoffe, da diese CO2 neutral und nach­wach­sende Brenn­stoffe darstel­len. Sie genies­sen grosse Beliebt­heit und tragen einen wesent­li­chen Beitrag zum Umwelt­schutz bei.

Weiterlesen

Aussen­ein­heit Wärmepumpe

Die Aussen­ein­heit ist Teil der Wärme­pumpe, welcher ausser­halb des Gebäu­des aufge­baut ist. Die Aussen­ein­heit entzieht der Wärme­quelle Ener­gie (Luft, Erde, Wasser) um diese dann in Wärme umzuwandeln.

Weiterlesen