Pellet­bren­ner

Eine Pellet­hei­zung funk­tio­niert nur mit einem Pellet­bren­ner. Mithilfe eines Beför­de­rungs­sy­stems werden die Pellets in die Brenn­kam­mer trans­por­tiert und dort verbrennt. Stimmt die benö­tigte Anzahl an Pellets mit der Tempe­ra­tur über­ein, wird die Pellet­zu­fuhr mittels Ther­mo­schal­ter auto­ma­ti­siert gesteuert.

Weiterlesen

Pellet­hei­zung

Eine Pellet­hei­zung (oder auch Pellets­hei­zung) ist ein Heiz­sy­stem, in dessen Heiz­kes­sel Holz­pel­lets verfeu­ert werden.

Weiterlesen

Pellet­la­ger

In einem Pellet­la­ger werden die Holz­pel­lets aufbe­wahrt, entwe­der in Behäl­tern oder in Säcken. Opti­mal wäre ein Jahres­vor­rat mit kurzem Trans­port­weg zum Pelletbrenner.

Weiterlesen

Pellets

Pellets sind gepresste Holz­stücke, die aus Säge­spä­nen herge­stellt werden. Mithilfe eines Beför­de­rungs­sy­stems werden diese zur Pellets­hei­zung in den Pellet­bren­ner trans­por­tiert oder manu­ell von Hand nachgefüllt.

Weiterlesen

Photo­vol­taik

Bei der Photo­vol­taik wird durch die Umwand­lung von Licht­ener­gie in elek­tri­sche Ener­gie Strom erzeugt. Man findet dieses Prin­zip heute meistens auf den Dächern von Einfamilienhäusern.

Weiterlesen

Primär­ener­gie

Um Primär­ener­gie (auch erneu­er­bare Ener­gie) nutz­bar zu machen, muss diese in Sekun­där­ener­gie umge­wan­delt werden. Daraus wir dann die nutz­bare Endener­gie gewonnen.

Weiterlesen

Puffer­spei­cher

Puffer­spei­cher dienen zur Spei­che­rung über­schüs­si­ger Ener­gien von Heizun­gen und Wärme­pum­pen. Durch diese Spei­che­rung ist es möglich, Wärme­en­er­gie zu nutzen, ohne einen tatsäch­li­chen Verbrauch zu betrei­ben. Das senkt Heizungs­ko­sten und erhöht den Wirkungs­grad einer Heizungsanlage.

Weiterlesen