Bauseits

Hier­bei handelt es sich um Aufga­ben, die in den Verant­wor­tungs­be­reich des Bauherrn fallen. Da die Baufir­men diese Aufga­ben nicht ausfüh­ren, sind sie auch nicht im Baupreis enthalten.

Weiterlesen

Bioen­er­gie

Bioen­er­gie beinhal­tet verschie­dene Ener­gie­for­men wie Wärme oder elek­tri­sche Ener­gie, welche aus Biomasse gewon­nen werden.

Weiterlesen

Block­heiz­kraft­werk (BHKW)

Block­heiz­kraft­werke (BHKW) sind Wärme-Kraft-Kopp­­lun­­­gen, welche sich auszeich­nen durch die doppelte Nutzung des Brenn­stof­fes (Strom und Wärme). Als Treib­stoffe dienen Öl, Gas oder Biogas. Der Wirkungs­grad eines Block­heiz­kraft­werks (BHKW) liegt bei circa 85% und ist damit hoch­ef­fi­zi­ent und aus ökolo­gi­scher wie auch ökono­mi­scher Sicht sehr fort­schritt­lich. Mehr Infos zum Block­heiz­kraft­werk (BHKW) hier.

Weiterlesen

Bren­ner

Ein Bren­ner ist ein Gerät, welches zur Verbren­nung flüs­si­ger oder gasför­mi­ger Stoffe genutzt wird, um so Wärme zu erzeugen.

Weiterlesen

Brenn­stoff­zelle

Eine Brenn­stoff­zelle produ­ziert nicht nur Wärme und stellt diese als Heizungs­wärme und Warm­was­ser zur Verfü­gung, sondern erzeugt zusätz­lich auch noch elek­tri­schen Strom. Die Brenn­stoff­zelle ist somit eben­falls eine Wärme-Kraft-Kopplung.

Weiterlesen

Brenn­wert

Der Brenn­wert setzt sich zusam­men aus der max. erzeug­ten Wärme­menge eines verbrann­ten Stof­fes mit der Abküh­lung der Verbren­nungs­gase. Der Brenn­wert wird auch als oberer Heiz­wert bezeichnet.

Weiterlesen

Brenn­wert­kes­sel

Ein Brenn­wert­kes­sel ist ein Heiz­kes­sel für Warm­was­ser­hei­zun­gen, der den Ener­gie­in­halt (Brenn­wert) des einge­setz­ten Brenn­stof­fes nutzt.

Weiterlesen