Solarzellen
Solarzellen bestehen hauptsächlich aus Silizium. Ein Solarmodul besteht aus einzelnen Platten, welche bestückt sind mit Solarzellen. Die Solarzellen gehören zu den Photovoltaikanlagen.
WeiterlesenSonnenkollektoren (Solarkollektor)
Ein Solarkollektor (Sonnenkollektor) ist der Hauptbestandteil einer thermischen Solaranlage. Solarkollektoren speichern die Wärme aus der Strahlungsenergie der Sonne gesammelt wird.
WeiterlesenSplitleitung
Verbindung zwischen der Ausseneinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit der Inneneinheit. Die Splitleitung ist gefüllt mit Kältemittel.
WeiterlesenStandardheizkessel
Der Standardheizkessel ist ein Heizkessel, bei dem die durchschnittliche Betriebstemperatur durch seine Auslegung begrenzt ist.
WeiterlesenStrahlungstemperatur
Temperatur, die indirekt aus der elektromagnetischen Strahlung eines Körpers ermittelt wird.
WeiterlesenThermostat
Um die Raumtemperatur selbst festlegen zu können, wird ein Thermostat an den Radiator oder Konvektor eingesetzt. Ein Thermostat reguliert zusammen mit dem Thermofühler und einem Ventil den Durchfluss.
WeiterlesenTiefbohrung
Die Gewinnung von Erdwärme für erdgekoppelten Wärmepumpen erfolgt über Erdwärmesonden oder Erdwärmekollektoren. Für den Einbau einer Erdwärmesonde wird eine säulenförmige, senkrechte Tiefbohrung gemacht. Für erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen werden Erdwärmesonden dann eingesetzt, wenn die Grundstücksfläche für den Bau eines Erdwärmekollektors in der Grösse nicht ausreicht oder baurechtliche Gründe gegen diese Ausführung sprechen.
WeiterlesenUmwälzpumpe
Die Umwälzpumpe ist Bestandteil der meisten Heizungsanlagen. Sie ist für den Transport des warmen Wassers vom Heizkessel zu den einzelnen Heizkörpern verantwortlich. Umwälzpumpen werden mit Strom betrieben.
WeiterlesenVerdampfer
Bei einer Wärmepumpe wird der Umgebung Wärme (z.B. aus Luft, Wasser oder Erdreich) entzogen und im Verdampfer an ein bei niedriger Temperatur siedendes Kältemittel abgegeben, welches durch die Erhitzung verdampft.
WeiterlesenVerdichter (Kompressor)
Der Verdichter (oder auch Kompressor) einer Wärmepumpe komprimiert das beim Verdampfen entstandene Gas unter hohem Druck, sodass Wärme erzeugt wird.
Weiterlesen