Verflüssiger (Kondensator)
Im Verflüssiger (auch Kondensator) einer Wärmepumpe wird die Wärme, welche im Verdichter erzeugt wurde, an das Heizungswasser abgegeben. Dadurch kühlt das kondensierte Gas ab und verflüssigt sich
WeiterlesenWandheizung
Wandheizungen funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die Fussbodenheizung. (Hypokausten Heizung) Grundsätzlich ist bei Wandheizungen der Strahlungsaustausch zwischen Wand und Bewohner noch vorteilhafter als bei der Fussbodenheizung.
WeiterlesenWärmedurchgangskoeffizient (U‑Wert)
Der Wärmedurchgangskoeffizient U beschreibt, wieviel Wärme pro Fläche durch ein Bauteil bei einer bestimmten Temperaturdifferenz fliesst und wird in W/(m²K) angegeben. Je niedriger der Wärmedurchgangskoeffizient, desto geringer ist der Wärmedurchgang und desto besser ist die Wärmedämmung.
WeiterlesenWärmeerzeuger
Wärmeerzeuger ist der Sammelbegriff für alle Arten von Heizgeräten, die Wärme für Heizungsanlagen und zur Trinkwassererwärmung erzeugen.
WeiterlesenWärmepumpe
Eine Wärmepumpe ist eine Maschine, welche die Wärme, je nach Bautyp, entweder aus der Umgebungsluft oder dem Erdreich entnimmt und diese über ein Heizungssystem in den Wohnraum führt. Lesen Sie mehr zu dem Thema Wärmepumpe hier.
WeiterlesenWärmeträger
Als Wärmeträger wird ein Stoff bezeichnet, welcher Wärme transportiert.
WeiterlesenWarmwasserspeicher
Warmwasserspeicher sorgen bei autarker Warmwasserversorgung für eine oder mehrere Entnahmestellen für warmes Wasser. Sie besitzen einen mit Strom oder Gas beheizten Speicher, der von 5 bis 400 Liter reichen kann. Besteht eine Kopplung der zentralen Warmwasserversorgung an einen Wärmeerzeuger, so kommen indirekt beheizte Wasserspeicher zum Einsatz.
WeiterlesenWirkungsgrad
Der Wirkungsgrad ist ein Mass für die nutzbare Energie, die eine Heizung liefert, in Bezug auf ihren Aufwand an Energie.
WeiterlesenZentralheizung
Heizungsanlage, bei der an einer zentralen Stelle Heizwärme erzeugt wird und diese dann über ein Wärmeverteilsystem an die verschiedene Räume transportiert wird. Erfunden hat die Zentralheizung ein alter Schwede im 18. Jahrhundert. Mehr dazu unter: Die Geschichte der Heizung
WeiterlesenZeolith-Gas-Heizgerät
Dieses Heizgerät nutzt die physikalischen Eigenschaften sogenannter Zeolithe und arbeitet mit Basis von der Gas-Brennwerttechnik in Verbindung mit Solarkollektoren. (auch Hybridheizung genannt)
Weiterlesen