Erdwär­me­sonde

Unter einer Erdwär­me­sonde (abge­kürzt auch EWS) versteht man ein geschlos­senes Rohr­sy­stem, in welchem die Wärme­trä­ger­flüs­sig­keit (Kälte­mittel) zirkuliert.

Weiterlesen

Erdwär­me­tau­scher

Ein Sole-Erdwär­­me­­über­­­trager oder Sole-Erdwär­­me­tau­­scher (abge­kürzt Sole-EWT) ist ein Wärme­über­trager. Der Erdwär­me­tau­scher wird in Lüftungs­an­lagen von Gebäuden eingesetzt.

Weiterlesen

Erneu­er­bare Energien

Als erneu­er­bare Ener­gien (auch rege­ne­ra­tive Ener­gien) zählen Ener­gien, welche nicht auf endliche Ressourcen zurück­greifen müssen wie Öl, Kohle oder Gas.

Weiterlesen

Expan­si­ons­ge­fässe

Ausdeh­nungs­ge­fässe oder auch Expan­si­ons­ge­fässe sind Bestand­teile von einem hydrau­li­schen System. Ausdeh­nungs­ge­fässe nehmen Volu­men­än­de­rungen der Hydrau­lik­flüs­sig­keit zwischen mini­maler und maxi­maler Tempe­ratur auf und können so den Druck konstant halten (Drucker­hal­tung).

Weiterlesen

Fern­über­wa­chung

Draht­lose, externe Fern­über­wa­chung via Tablet, Mobile oder Laptop vom Heiz­sy­stem. Mit Smart Home, können fast alle Geräte im Haus fern­über­wacht werden.

Weiterlesen

Fern­wärme (FW)

Fern­wärme ist eine Möglich­keit ther­mi­sche Energie in Form von Warm­wasser und Wärme für die Raum­be­hei­zung an Gebäude zu liefern. Dabei benö­tigt man kein eigenes Heiz­sy­stem und profi­tiert dabei von vielen Vorteilen.

Weiterlesen

Flüs­siggas

Wie es der Name schon sagt, handelt es sich bei Flüs­siggas um ein verflüs­sigtes Gas als Brenn­stoff für eine Gasheizung. 

Weiterlesen